Zum Hauptinhalt springen
08.11.2024 Von Celestina Olukoga, Senior Manager , Current Global London.

Wie wir den DEI-Talk authentisch führen - und wie Sie es auch können.

Eine Frau steht selbstbewusst im Freien in einem modernen Raum mit üppigem Grün und großen Holzbalken über ihr. Sie trägt ein schwarzes, geknöpftes Kleid mit einem beigen Gürtel und schwarzen Stiefeln, dazu goldene Ohrringe und mehrlagige Halsketten. Ihr langes, gewelltes Haar fällt ihr über die Schultern, während sie mit gleichmütiger Miene zur Seite blickt. Der glatte, nasse Steinboden und hohe Farne schaffen eine ruhige, moderne Atmosphäre.

Was ist DEI?

Im Laufe der Jahre sind Vielfalt, Gleichberechtigung und Einbeziehung (Diversity, Equity and Inclusion - DEI) zu einem wichtigen Bestandteil der meisten Organisationsstrukturen geworden. Die Unternehmen haben sich verpflichtet, systemische Ungerechtigkeiten gegenüber rassischen/ethnischen Gemeinschaften zu bekämpfen und sicherzustellen, dass Vielfalt und Inklusion im Mittelpunkt der Geschäftspraktiken stehen - von der Einstellung bis zur internen und externen Kommunikation.

Wenn es um das Thema DEI (oder nennen wir es einfach Inklusion) geht, ist es ein wichtiger Bestandteil sowohl meines persönlichen Lebens als auch meiner Karriere, und im Laufe der Zeit habe ich mich in immer mehr Gesprächen über dieses Thema wiedergefunden.

Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, was DEI bedeutet und welche Auswirkungen es auf die Durchführung von Kommunikationskampagnen hat, die bei den wichtigen Zielgruppen ankommen, aber auch auf die Schaffung eines sicheren und integrativen Umfelds, in dem sich Ihre Mitarbeiter entfalten können.

Zurück zu den Grundlagen vielleicht, aber wenn wir von DEI sprechen, was meinen wir dann?

Vielfalt: Anerkennung, Respekt und Wertschätzung der Unterschiede zwischen Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und unterschiedlichen Perspektiven, einschließlich derjenigen, die traditionell unterrepräsentiert sind (insbesondere marginalisierte Gemeinschaften).

Eigenkapital: Gleicher Zugang zu Chancen und faire, gerechte und unparteiische Behandlung.

Einschluss: Schaffung eines Umfelds, in dem sich jeder willkommen, akzeptiert und respektiert fühlt und gleiche Chancen hat, unabhängig von seinem Hintergrund oder seiner Identität.

Was bedeutet das für meine Rolle?

Das Weber Shandwick Collective (das Current Global hat vor zwei Jahren das Inclusion Board ins Leben gerufen, eine britische Initiative, in der ich Mitglied bin. Das Board ist Teil des langfristigen Ziels, die integrativste Agenturgruppe der Branche zu werden, die Vielfalt der Mitarbeiter auf allen Ebenen zu erhöhen und eine Kultur der Gleichberechtigung zu schaffen. Ich gehöre der Untergruppe Ethnie und Religion an und nutze meine Leidenschaft und mein Fachwissen, um geplante Programme zu unterstützen, die Inklusion und Engagement fördern. Im Oktober haben wir beispielsweise den Black History Month gefeiert und uns mit dem IPG-Komitee FUBU (For Us By Us) - einer Community für schwarze Mitarbeiter - zusammengetan, um ein internes Gespräch zum diesjährigen Thema "Reclaiming the Narrative" zu führen.

Was bedeutet das für die Marken?

  • Diversifizierung der internen Teams - Unterschiedliche Teams bringen unterschiedliche Ideen hervor, und Marken sollten sicherstellen, dass ihre Kommunikationsteams Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund umfassen. Unterschiedliche Perspektiven sorgen für reichhaltigere und wirkungsvollere Kampagnen, die authentische Verbindungen schaffen.
  • Zielgruppenforschung - Das Verständnis der Motivationen der Zielgruppe hilft Marken, aussagekräftige Kernbotschaften zu erstellen, die ankommen.
  • Vielfältige Repräsentation - Marken können die Inklusion besser gewährleisten, indem sie eine vielfältige Repräsentation in ihre Bilder, Anzeigen, Kampagnen und sozialen Inhalte aufnehmen.
  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Urhebern - Arbeiten Sie mit Urhebern von Inhalten und Influencern mit unterschiedlichem Hintergrund zusammen, damit sich das Publikum gesehen fühlt. Denken Sie daran: Repräsentation ist wichtig.
  • Verwenden Sie eine integrative Sprache - Vermeiden Sie die Verwendung von Stereotypen und unbewussten Vorurteilen in der mündlichen und schriftlichen Kommunikation und bemühen Sie sich stets um die Verwendung einer integrativen Terminologie.
  • Schulung in kultureller Kompetenz - Bilden Sie Ihr Team in kultureller Kompetenz aus, indem Sie nach Ressourcen und Personen in Ihren Teams suchen, die ein besseres Verständnis der verschiedenen Kulturen, Überzeugungen und Werte vermitteln können, die Teil des täglichen Lebens sind und für Ihre Zielgruppen wichtig sind. Dies trägt dazu bei, dass eine integrative Denkweise zur Norm wird und kulturelle Nuancen von Anfang an tief in die Aspekte der Markenidentität einfließen können.
  • Kulturelle Momente - Planen Sie wichtige Kalenderdaten, die kulturelle und pädagogische Momente im Laufe des Jahres beinhalten, die DEI-Meilensteine markieren, zusammen mit internen und externen Aktionsplänen (z. B. E-Mail-Kommunikation, Social-Media-Inhalte, Webinare für externe Experten usw.).
  • Redaktionelle Inhalte - Stellen Sie Geschichten und Perspektiven von Mitarbeitern in den Mittelpunkt, um die Bedeutung und Relevanz der DEI-Bemühungen des Einzelnen hervorzuheben. Dies kann auf der Unternehmenswebseite, in einem Blog oder auf sozialen Websites wie LinkedIn geschehen, wo die Wahrscheinlichkeit besteht, dass das Publikum darauf aufmerksam wird.

Current Global und DEI.

Current Global ist stolz darauf, eine Kommunikationsagentur zu sein, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht und die Inklusion bei allen externen Kommunikationsmaßnahmen im Vordergrund steht. Tatsächlich sprechen wir von IDEA (Inclusion, Diversity, Equity and Accessibility) als einer entscheidenden Aufgabe. Unsere Arbeit zielt darauf ab, sinnvolle Verbindungen in einer Welt zu schaffen, die dies gerade jetzt braucht, und wir haben dies mit preisgekrönten Kampagnen wie den folgenden erfolgreich getan Adidas Läufer 321 und die Verbotener Book Club.

Ja, es gibt Beweise dafür, dass Vielfalt und Integration das Wachstum und die Nachhaltigkeit des Unternehmens fördern. Aber seien wir ehrlich, es ist auch das Richtige, dafür zu sorgen, dass wir einen Ort bieten, an dem alle Menschen unabhängig von ihrer Ethnie und ihrem Hintergrund gleich behandelt werden.

Suchen Sie nach Ratschlägen, wie Sie Ihre nächste Kampagne integrativer gestalten können? Kontaktieren Sie uns unter hello@currentglobal.com.

 

 

 

 

Neueste Artikel

Eine junge Frau sitzt auf dem Sofa in einer Ferienvilla. Sie trägt einen weißen Bademantel und ihr Haar ist in ein Handtuch gewickelt. Sie trinkt ein Glas Wein.
20.11.2024
Packen Sie Ihre Koffer - es ist Zeit für die Reisetrends 2025.
Jetzt lesen
Die Rückansicht eines jungen Paares, das durch die Straßen einer europäischen Stadt geht. Die Frau auf der linken Seite trägt rote Shorts, der Mann auf der rechten Seite trägt einen Hut und einen kleinen Rucksack.
18.10.2024
Global denken, lokal handeln: Erfolgreiche internationale Medienkampagnen landen.
Jetzt lesen
Ein Ball aus orangefarbenem und gelbem Papier, der sich in ein blau-grünes Papierboot verwandelt, das sich in einen blau-lila Schwan verwandelt, der sich in einen lila-roten fliegenden Vogel verwandelt.
18.09.2024
B2Brilliant: Kreativität ist für alle da.
Jetzt lesen

Lassen Sie uns reden.

Wir freuen uns darauf, die schwierigsten Herausforderungen für Unternehmen und Marken zu lösen. Wir würden gerne mit Ihnen besprechen, wie wir Ihnen helfen können, Ihren Funken zu entzünden.

hello@currentglobal.com